
Private Versicherungen
Schutz, der sich Ihrem Alltag anpasst.
Private Versicherungen bieten individuellen Schutz für die Bereiche des Lebens, die uns besonders wichtig sind – von Gesundheit und Eigentum bis hin zur Absicherung der Familie. Sie schließen Lücken, die staatliche oder gesetzliche Leistungen nicht abdecken, und schaffen damit finanzielle Sicherheit sowie ein beruhigendes Gefühl im Alltag. Ob Haftpflicht, Hausrat, Unfall oder Rechtsschutz – mit der passenden Versicherungslösung lassen sich Risiken gezielt absichern und unbeschwert in die Zukunft blicken.
-
Private Rechtsschutz
Auch im privaten Bereich kann der Weg zum Anwalt schneller notwendig werden, als es einem vielleicht lieb ist. Die meisten Bereiche des täglichen Lebens unterliegen heutzutage gesetzlichen Regelungen. Aus einer Meinungsverschiedenheit kann so schnell ein Rechtsstreit werden. Da man im Zweifel ja auch die Kosten des Prozessgegners zu tragen hat, kann es sehr teuer werden.
-
Private Haftpflicht
Die private Haftpflichtversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen für Privatpersonen. "Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet.
-
Hausratversicherung
Auch in der sichersten Wohnung sind Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel oder Einbruchdiebstahl nicht vollkommen vermeidbar. Neben den Kosten für die Wiederbeschaffung von Einrichtung, Kleidung, elektronischen Geräten und alltäglichen Gebrauchsgegenständen, können auch noch Kosten z.B. für Unterbringung im Hotel auf Sie zukommen.
-
Wohngebäude
Unwetter, Erdbeben, Brände, korrodierte Rohre, Überschwemmung - selbst das solideste Haus kann stark beschädigt werden. Diese Schäden auszuschließen, ist fast unmöglich. Doch wenn man sie schon nicht vermeiden kann, dann kann man sich zumindest finanziell absichern.
-
KFZ
Der private Pkw ist ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens und häufig auch unentbehrlich für die Ausübung einer beruflichen Tätigkeit. Mobilität und Flexibilität sind in der heutigen Zeit Grundvoraussetzung. Wenn die eigenen vier Räder dann aufgrund eines Schadens ausfallen, ist schnelles Handeln gefragt. Unterschieden wird zwischen der Haftpflicht- und Kaskoversicherung. Unter dem Informationspunkt „Was ist versichert“ finden Sie detaillierte Erläuterungen.
-
Photovoltaik
Eine Photovoltaikanlage: Ihr persönliches Kraftwerk, das sich umweltschonend "selbstfinanziert" und Sie unabhängiger von den großen Stromanbietern macht. Diese sensible Technik ist zwangsweise auch den Launen der Natur - wie z.B. Sturm und Hagel - ausgeliefert.
-
Unfall
Unfälle können jederzeit, überall und einfach jeden treffen, niemand ist davor gefeit.
Pro Jahr ereignen sich in Deutschland rund 9 Mio. Unfälle, davon allein 70 % in der Freizeit, also im Haushalt, beim Sport, beim Spielen mit den Kindern oder einfach bei jeder anderen Aktivität außerhalb der beruflichen Tätigkeit. Lediglich 30 % der Unfälle ereignen sich während der beruflichen Tätigkeit und fallen dann unter den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. -
Pflege
2018 gab es in der gesetzlichen Pflegeversicherung rund 3,7 Millionen Leistungsempfänger. Mit der steigenden Lebenserwartung erhöht sich auch die Zahl der Menschen, die gepflegt werden müssen. Häufigste Ursachen für einen Pflegefall sind - neben "normalem" altersbedingten Kräfteverfall - Schlaganfall, Herzinfarkt und Krebserkrankungen.
-
Drohnen
Preiswert und leicht zu steuern! Erfüllen sich da nicht wenige einen langgehegten Jugendtraum? Wobei: Begeisterte "Piloten" findet man in allen Altersgruppen. Landläufig als Drohnen bezeichnet, erfreuen sich diese kleinen Fluggeräte stetig steigender Beliebtheit - die weiter fallenden Preise tun ihr Übriges zu einer weiteren Verbreitung dieser Freizeitgeräte.
-
E-Bike
Rund jedes zehnte in Deutschland verkaufte Fahrrad ist ein Pedelec oder E-Bike. Was als Trend begann, hat sich im Straßenbild etabliert. Neben vielen älteren Nutzern greifen zunehmend auch jüngere Menschen in der Stadt zu dieser Alternative zu Auto und U-Bahn.
-
Berufsstarter
Der Eintritt ins Berufsleben stellt den Beginn eines neuen, markanten Lebensabschnitts dar. Konnten Ausbildung oder Studium noch als Anhängsel der Schulzeit betrachtet werden, steht man nun auf eigenen Beinen und ist endgültig im Erwachsenenleben angekommen. Man trägt ab jetzt die Verantwortung für sein eigenes Leben - und daher gilt natürlich auch, eine Menge Punkte zu bedenken.
-
Nachwuchs
Liebe Eltern, mit der Geburt Ihres Kindes beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Der Zauber dieses Moments begleitet Sie durch erste Wochen voller Unsicherheit, Herausforderungen und vieler glücklicher Augenblicke. Das besondere Band zwischen Eltern und Kind bereichert Ihr Leben und die Liebe, die Sie schenken, kommt vielfach zurück. Wir wünschen Ihnen alles Gute.
-
Selbstständigkeit
Mit der Entscheidung, sich selbständig zu machen, haben Sie eine große Chance ergriffen. Nicht nur in finanzieller Hinsicht kann die Selbständigkeit zu einer enormen Verbesserung führen. Auch die innere Zufriedenheit, etwas Eigenes aufzubauen, sein eigener Herr zu sein, kann nicht hoch genug bewertet werden.
-
Heirat
Es ist immer schön, wenn sich zwei Menschen finden und ihr Leben zusammen verbringen wollen. Der Bund der Ehe bringt aber auch gegenseitige Verantwortung mit sich. Am Anfang klingen sicher noch die Eindrücke des Fests nach und Sie haben tausend andere Dinge im Kopf. Dennoch sollten Sie sich einen Moment Zeit nehmen und Ihre gemeinsame Vorsorgesituation, Ihren Versicherungsschutz und einige grundsätzliche Regelungen überdenken.
-
Hausbau
Auf jeder Baustelle lauern Gefahren (zum Beispiel: Baugruben, ungesichertes Baumaterial, etc.). Als Bauherr tragen Sie die Verantwortung, wenn durch eine dieser Gefahren Dritte zu Schaden kommen.
-
Reisen
Urlaubszeit - die schönste Zeit im Jahr. Trotzdem: vor und auch während einer Reise kann viel Unvorhergesehenes passieren. Schnell führt eine Krankheit, ein Unfall oder ein anderes Ereignis dazu, dass eine gebuchte Reise nicht angetreten werden kann oder abgebrochen werden muss.
-
Scheidung
Verläuft eine Trennung einvernehmlich, lassen sich die nun anstehenden Dinge meist einfach und zu aller Zufriedenheit lösen. Bei einer Trennung im Streit ist dies nicht mehr möglich. Die folgenden Informationen sollen Ihnen in dieser schwierigen Situation als kleine Orientierungshilfe dienen. Auch wenn Sie gerade tausend andere Dinge im Kopf haben, dürfen Sie die anstehende Neuregelung Ihrer Absicherung nicht außer Acht lassen.